Kollegiales Coaching ist eine ebenso angenehme wie effektive Art, die eigene Leitungskompetenz zu erweitern. Durch diese Methode lässt sich Problemlösungskompetenz trainieren und Kreativität freisetzen. Es ist sozusagen Coaching ohne Coach – kostenneutral, selbstgesteuert und die eigenen Kompetenzen nutzend. Im Seminar lernen Sie die Methode des Kollegialen Coachings kennen, um sie mit in Ihr Team zu nehmen und kontinuierlich anwenden zu können.
Kollegiales Coaching heißt: Kolleg*innen sitzen in überschaubarer Runde beisammen und unterstützen einander gegenseitig darin, die Herausforderungen des Alltags mit Gelassenheit zu bewältigen. Eine durchdachte Sitzungsstruktur und erprobte Gesprächsregeln sorgen dafür, dass das Potenzial der Gruppe zur Wirkung kommt: Offenheit ohne Ausufern, konstruktive Kritik ohne Dreinreden, Anregung ohne Besserwisserei. Der respektvolle Blick über den eigenen Tellerrand wirkt inspirierend: Kompetenz ist ansteckend!
Aufbau:
Beim 1. Termin machen Sie konkrete Erfahrungen mit Kollegialem Coaching. In der Zeit zwischen den beiden Terminen können Sie schauen, ob und wie Sie die Methode an Ihrem Arbeitsplatz platzieren wollen. Beim 2. Termin wird die Methodenkenntnis vertieft und Klippen bei der Anwendung können geklärt werden.
Inhalte:
Sie lernen ein Modell kollegialer Beratung kennen, das seine Wurzeln in TZI (Themenzentrierte Interaktion), Psychodrama und lösungsorientierter systemischer Beratung hat. Der Workshop ist Coaching-Gelegenheit und Methoden-Workshop in einem. Sie erleben und erlernen die Methode, indem wir sie auf aktuelle Fragen aus Ihrem Teamleitungsalltag anwenden.
Lernziele:
- Sie erweitern Ihre Methodenkompetenz
- Sie tun etwas für sich, indem Sie eigene Fragestellungen bearbeiten
- Sie können die erlernte Methode zukünftig eigenständig nutzen, um sich mit anderen Teamleitungen zu vernetzen und auszutauschen
- Darüber hinaus können Sie die Methode in Ihrem Team einführen und damit frischen Wind in die Fallbesprechung bringen
Methodik:
Theorie-Input und Demonstration, praktisches Gruppencoaching anhand von Fallbeispielen, Reflexion der Anwendungsmöglichkeiten
Zielgruppe:
Teamleitungen
Dozent*in

Brigitte Heidebrecht
Brigitte Heidebrecht ist Supervisorin, Mediatorin und Coach und eine große Freundin des Selbsthilfegedankens. Seit 20 Jahren vermittelt sie in Workshops und Teamberatungen einen eigenen kollegialen Beratungsansatz.
Termine
14. November 2023 | 14:00 - 17:30 |
05. Dezember 2023 | 14:00 - 17:30 |
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.
Kollegiales Coaching: Rückenstärkung für Teamleitungen
Kollegiales Coaching: Rückenstärkung für…
Seminar
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
