Die Kollegiale Beratung ist eine Methode, mit der Sie sich fachliche Anregungen, Impulse und Lösungsansätze von Kolleg*innen aus der Schulsozialarbeit einholen können. In einer Kleingruppe treffen Sie sich alle 6 - 8 Wochen und arbeiten anhand der vorgegebenen Methode. Die Gruppe zur Kollegialen Beratung richtet sich exklusiv an Schulsozialarbeitende.
Sie kommen in ein paar Praxisfällen nicht weiter? Wissen nicht, wie Sie ein Kind oder Jugendlichen in einer besonderen Krisensituation noch beraten sollen? Oder die Situation in einer Klasse ist hoch eskaliert und Sie sind mit ihrem Methodenkoffer am Ende angelangt? Sie sind fachlich alleine an der Schule und die Lehrer*innen haben auch keine weiterbringenden Ideen?
Bringen Sie mit dieser Beratungsgruppe neue Impulse und Anregungen in festgefahrene Fälle. Und lernen Sie dabei auch von den Fällen der Kolleg*innen für ihre eigene Arbeit.
Die Kollegiale Beratung basiert auf einer klaren Struktur: Es gibt eine*n Fallgeber*in, der*die eine Praxissituation einbringt. Der*die Moderator*in führt durch die Methode und die anderen Teilnehmenden schauen mit frischem Blick auf den festgefahrenen Konflikt und bringen neue Sichtweisen ein. Mehr zur Methode finden Sie hier.
Wir von der Paritätischen Akademie Süd begrüßen Sie an allen acht Terminen im digitalen Raum und stehen jederzeit für Herausforderungen mit der Technik zur Verfügung.
Den ersten Termin begleitet unsere Dozentin Sonja Gebauer. Sie stellt die Methode und den Ablauf vor und unterstützt Sie dabei, in die Rollen zu finden und die Kollegiale Beratung durchzuführen und gibt Ihnen wertvolle Tipps und Anregungen. Sonja Gebauer wird an den nächsten zwei Terminen für eine halbe Stunde dazukommen und Ihre Fragen beantworten. Sie können sich darüber hinaus per E-Mail an sie wenden, wenn Sie bei weiteren Terminen inhaltlich nicht weiterkommen und Fragen zur Methodik haben.
Sie haben die Möglichkeit, ihren Platz vertretungsweise an eine*n Kolleg*in weiterzugeben, wenn Sie verhindert sind.
Format:Ein wesentliches Qualitätsmerkmal unserer Seminare sind die begrenzten Gruppengrößen. Die Kollegiale Beratung wird in der Regel mit 6 bis 12 Teilnehmer*innen durchgeführt.
Dozent*in

Sonja Gebauer
Sonja Gebauer ist Diplom-Sozialpädagogin und hat viele Jahre in der Schulsozialarbeit und der sozialen Gruppenarbeit gearbeitet. Derzeit ist sie Dozentin an der Fachschule für Sozialwesen der Sophienpflege, Tübingen. Sie hat u.a. Zusatzausbildungen zur systemischen Beraterin und zur Fachkraft für systemische Mobbingintervention und gibt freiberuflich Seminare und Schulungen.
Termine
15:00 - 16:30 | |
16. Mai 2024 | 15:00 - 16:30 |
04. Juli 2024 | 15:00 - 16:30 |
26. September 2024 | 15:00 - 16:30 |
21. November 2024 | 15:00 - 16:30 |
23. Januar 2025 | 15:00 - 16:30 |
15:00 - 16:30 | |
22. Mai 2025 | 15:00 - 16:30 |
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.
Kollegiale Beratung für Schulsozialarbeitende
Kollegiale Beratung für Schulsozialarbeitende
Seminar
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
