Ein Team leiten I - Basiswissen für eine erfolgreiche Teamleitung

Wenn Sie vor der Übernahme einer Leitungsaufgabe stehen, seit kurzem ein Team leiten, oder sich nach Jahren der Leitung mit Ihrer Rolle an der Spitze eines Teams auseinandersetzen wollen - dann ist dies das passende Angebot für Sie. In sechs halbtägigen Online-Modulen erhalten Sie handhabbare Methoden und Lösungsansätze für Ihre Führungsaufgabe. Sie profitieren von einem Mix aus Theorie, Übung und Diskussion und gehen gestärkt in Ihren Führungsalltag.

  • 25S1.04.009
  • max. 18 Teilnehmende
  • Online
  • Anmeldeschluss: 23. Februar 2025
    • 26. Februar 2025 - 
  • 640,00€ für Mitglieder,
    sonst 780,00€

Was Teilnehmende sagen:

"Der Kurs ist sehr facettenreich gestaltet und sehr informativ. Die Arbeit in Kleingruppen anhand von Fallbeispielen der einzelnen Kursteilnehmer macht den Kurs zusätzlich lebendig und praxisnah. Die Theorie wurde von Frau Stegmann sehr verständlich vermittelt. Ich kann den Kurs in jedem Fall weiter empfehlen."

"Die Fortbildung war unheimlich infomativ. Man konnte viel von der Dozentin und auch der Arbeit in den Kleingruppen lernen. Es hat mich beruflich gefördert und mir mehr Sicherheit für den Arbeitsalltag gegeben."

"Rundum ein lohnenswertes Format."

Wer eine Leitungsfunktion in einer sozialen Einrichtung übernimmt, muss sich vielen neuen Anforderungen stellen. Dazu gehören die Mitarbeiterführung, die zielorientierte Führung des Verantwortungsbereichs, das Delegieren von Aufgaben, die Entwicklung des Teams sowie das Strukturieren und Priorisieren des neuen Aufgabengebietes. Häufig sind die neuen Führungskräfte nicht ausreichend darauf vorbereitet. In diesem Seminar erhalten Sie handhabbare Methoden und Lösungsansätze für Ihre Führungsaufgabe.

Aufbau:

In sechs halbtägigen Online-Modulen setzen Sie sich mit grundlegenden Themen der Teamführung auseinander.

In den ersten beiden Modulen stehen Sie als Führungskraft im Fokus und setzen sich intensiv mit der eigenen Rolle und dem Führungsverständnis auseinander. Sie definieren Führungskompetenzen undklären die eigene Weiterentwicklung.

In Modul 3 und 4 erarbeiten Sie Erfolgsfaktoren für Teams und setzen sich intensiv mit Teamrollen und Teamphasen auseinander.

In Modul 5 bearbeiten Sie den Erfolgsfaktor Kommunikation und setzen sich mit unterschiedlichen Kommunikationsformen auseinander. Außerdem erhalten Sie Input zu interessanten Methoden in der modernen Teamführung.

In Modul 6 richten wir den Fokus auf ein erfolgreiches Konfliktmanagement mit den drei Phasen der Analyse, Ansprache und Lösung. Hierzu bekommen Sie konkrete Tools an die Hand.

Inhalte - Die Seminarthemen im Überblick:

Rolle als Führungskraft

  • Rollenvielfalt und Führungsqualitäten

  • Führung im systemischen Verständnis

  • Bedeutung der eigenen Weiterentwicklung

  • Führungsstile im Überblick

  • Führungsgitter und Reifegradmodell

Teamentwicklung

  • Kennzeichen erfolgreicher Teams

  • Teamrollen nach Belbin

  • Teamentwicklungsuhr nach Tuckman

Kommunikation

  • Erfolgsfaktoren der Kommunikation

  • Unterschiedliche Formen der Kommunikation

  • Die Kommunikationsmatrix

  • Methoden für gute Kommunikation im Team

Konfliktmanagement

  • Systematische Konfliktbearbeitung – Von der Definition zur Lösung

  • Die SAG ES Methode zur Konfliktansprache

  • Konflikteskalation nach Glasl

  • Das Harvard-Konzept zur Lösung

Besonderheiten:

Durch die Durchführung der Fortbildung im Online-Format bearbeiten Sie Führungsthemen intensiv und stärken die eigene Führungskompetenz und sind dennoch im Alltag in Ihrer Einrichtung präsent. Durch die zeitliche Staffelung der Online-Termine können Sie bereits Inhalte der Fortbildung im Alltag umsetzen und diese anschließend mit der Seminargruppe reflektieren.

Lernziele

  • Sie setzen sich intensiv mit der eigenen Rolle und Ihren Führungskompetenzen auseinander

  • Sie reflektieren das eigene Führungsverhalten und setzen sich intensiv mit Ihrem Führungsverständnis auseinander

  • Sie erarbeiten theoretische Grundlagen der Führung und können diese auf Ihren Führungsalltag anwenden

  • Sie gewinnen Sicherheit in der Führungsverantwortung und erweitern die eigene Führungskompetenz

  • Sie lernen Methoden der Teamführung kennen und können diese anwenden

Methodik:

Reflektionen und Methoden des erfahrungsorientierten Lernens geben Ihnen die Möglichkeit, sich aus unterschiedlichen Perspektiven intensiv mit den Themen auseinanderzusetzen und Ihre Führungskompetenzen zu erweitern. Das Einbringen eigener Erfahrungen aus dem Alltag ist erwünscht und führt zu einer Konkretisierung der Seminarinhalte.

Zielgruppe:

(zukünftige) Führungskräfte

Format:

Ein wesentliches Qualitätsmerkmal unserer Seminare sind die begrenzten Gruppengrößen. Dieses Seminar wird in der Regel mit 8 bis 18 Teilnehmer*innen durchgeführt.

Dozent*in

Susanne Stegmann

Susanne Stegmann

Susanne Stegmann ist Dipl. Volkswirtin, sowie zertifizierter Business Coach und EOL Trainerin.

Sie hat langjährige Erfahrung als Führungskraft und selbständige Trainerin. Seit 2004 arbeitet sie als Coach.

Termine

26.02.2025 14:00 - 17:30
27.02.2025 09:00 - 12:30
10.03.2025 09:00 - 12:30
14.03.2025 09:00 - 12:30
18.03.2025 14:00 - 17:30
21.03.2025 09:00 - 12:30

Veranstaltungsort

Online

Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.

Termine und Orte

26. Februar 2025 - 21. März 2025

Anmeldeschluss: 23. Februar 2025
Online
mit Susanne Stegmann
ab 640,00€

10. April 2025 - 09. Mai 2025

Anmeldeschluss: 07. April 2025
Online
mit Susanne Stegmann
ab 640,00€

20. Mai 2025 - 03. Juni 2025

Anmeldeschluss: 18. Mai 2025
Online
mit Susanne Stegmann
ab 640,00€

01. Juli 2025 - 15. Juli 2025

Anmeldeschluss: 25. Juni 2025
Online
mit Susanne Stegmann
ab 640,00€

02. September 2025 - 16. September 2025

Anmeldeschluss: 27. August 2025
Online
mit Susanne Stegmann
ab 640,00€

14. Oktober 2025 - 29. Oktober 2025

Anmeldeschluss: 12. Oktober 2025
Online
mit Susanne Stegmann
ab 640,00€

11. November 2025 - 27. November 2025

Anmeldeschluss: 09. November 2025
Online
mit Susanne Stegmann
ab 640,00€
Ein Team leiten I - Basiswissen für eine erfolgreiche Teamleitung
Ein Team leiten I - Basiswissen für eine…
Seminar
Anmeldeschluss: 23. Februar 2025
Online
26. Februar 2025  -
ab 640,00€

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Bildungsmanagement Assistenz

Bildungsmanagement Assistenz

paritaet@akademiesued.org Telefon: 0711 286976-10 (Mo-Fr 9-12 Uhr)

Abonnieren Sie unseren Newsletter!