DigiSeminar: Vergütung von Vorständen und Geschäftsführer*innen

Das Seminar klärt auf, was grundsätzlich bei der Vergütung von Organmitgliedern in gemeinnützigen Einrichtungen zu beachten ist und welche Möglichkeiten der zulässigen steuerlichen Gestaltung bestehen.

  • PII.06.008
  • Online
  • Anmeldeschluss: 04. Februar 2024
    • 06. Februar 2024
  • 140,00€ für Mitglieder, sonst 160,00€

Gemeinnützigkeitsrechtliche, umsatzsteuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Stolperfallen stellen sich bei der Vergütung von Vorständen und Geschäftsführern von gemeinnützigen Vereinen, Stiftungen und Kapitalgesellschaften. Dies gilt bei der Vergütung von hauptamtlichen Organmitgliedern gleichermaßen wie bei Sitzungspauschalen oder „Zeitentschädigungen“ von Ehrenamtlichen. Der Bundesfinanzhof hat zudem im Jahr 2020 ein richtungsweisendes Urteil zur Angemessenheit von Organvergütungen bei gemeinnützigen Organisationen gesprochen.

Das Seminar klärt auf, was grundsätzlich bei der Vergütung von Organmitgliedern in gemeinnützigen Einrichtungen zu beachten ist und welche Möglichkeiten der zulässigen steuerlichen Gestaltung bestehen.


Inhalte:

  • Ehrenamts- und Übungsleiterpauschale - neu seit 01.01.2021

  • Kombination von Minijob und steuerfreien Pauschalvergütungen

  • Einhaltung des Mindestlohngesetzes

  • Abgrenzung von Auslagenersatz und Auslagen- / Sitzungspauschalen

  • Selbständige Tätigkeit oder abhängiges Beschäftigungsverhältnis?

  • Umsatzsteuerbefreiung für ehrenamtliche Tätigkeiten

  • Angemessenheit der Vergütung nach den Kriterien der Finanzverwaltung und der Rechtsprechung

  • Vergütungsstudien und Fremdvergleich


Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an ehrenamtlich oder hauptamtlich als Aufsichtsräte, Vorstände oder Geschäftsführer von Vereinen, Stiftungen oder gGmbHs tätige Personen.

Format:

Ein wesentliches Qualitätsmerkmal unserer Seminare sind die begrenzten Gruppengrößen. Dieses Seminar wird in der Regel mit 8 bis 16 Teilnehmer*innen durchgeführt.

Dozent*in

Dr. Christoph Dorau

Dr. Christoph Dorau

Dr. Christoph Dorau ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht. Er ist Partner bei der ADJUVARIS Partnerschaft mbB in Freiburg und Stuttgart und Experte für Gemeinnützigkeitsrecht, Vereins-, Stiftungs- und Gesellschaftsrecht; sein Beratungsschwerpunkt ist die Gründung und Umstrukturierung gemeinnütziger Organisationen.

Termine

06. Februar 2024 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort

Online

Diese Karte wird über eine externe Plattform (Google Maps) gehostet. Das Laden bedarf der Zustimmung unserer Datenschutzbestimmungen.

Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.

DigiSeminar: Vergütung von Vorständen und Geschäftsführer*innen
DigiSeminar: Vergütung von Vorständen und…
Seminar
Anmeldeschluss: 04. Februar 2024
06. Februar 2024
ab 140,00€

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Bildungsmanagement Assistenz

Bildungsmanagement Assistenz

paritaet@akademiesued.org Telefon: 0711 286976-10 (Mo-Fr 9-12 Uhr)

Abonnieren Sie unseren Newsletter!