Grundlagenseminar: CSRD/ESRS-Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) verpflichtet zu umfangreichen Offenlegungs- und Berichtspflichten. In diesem Seminar bereiten wir Sie auf die komplexen Reporting-Anforderungen vor und zeigen anhand einer Fallstudie konkrete Möglichkeiten der Umsetzung für sozialwirtschaftliche Unternehmen.

  • 25S1.06.046
  • max. 16 Teilnehmende
  • Online
  • Anmeldeschluss: 20. Juli 2025
    • 22. Juli 2025
  • 200,00€ für Mitglieder des Paritätischen Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland,
    220,00€ für Mitglieder des Paritätischen anderer Bundesländer,
    sonst 240,00€

"Vor der Veranstaltung habe ich mich bereits intensiver mit dem Thema CSRD beschäftigt und bin entsprechend mit vielen Fragen in die Fortbildung gegangen. Diese wurden tatsächlich sämtlich beantwortet und vor allem ein "Pfad durch den Dschungel" zur Umsetzung eines Nachhaltigkeitsmanagement / Berichtes im Unternehmen aufgezeigt. Vielen Dank!" ...sagte ein*e Teilnehmer*in

Ab dem Geschäftsjahr 2025 sind große Kapitalgesellschaften verpflichtet einen Nachhaltigkeitsbericht nach den Vorgaben der CSRD zu erstellen, offenzulegen und prüfen zu lassen. Die Regelungen sind sowohl umfangreich als auch komplex und die betroffenen Unternehmen werden viele Ressourcen für die Vorbereitung und Umsetzung aufbringen müssen.

Aufbau:

Das Seminar vermittelt einen Überblick über die umfangreichen Anforderungen der Berichterstattung. Anhand von konkreten Beispielen wird das Thema praxisbezogen dargestellt.

Inhalte:

1.    Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und regulatorischer Rahmen

  • Definition und Einordnung

  • Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

  • Offenlegungspflichten

  • Prüfungspflichten

2.    Verankerung der Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen

  • Nachhaltigkeit und Unternehmensstrategie

  • Unternehmerische Zielsetzung

  • Ressourcenbedarf

3.    Der Weg zum Nachhaltigkeitsbericht

  • Ermittlung der Anforderungen für das eigene Unternehmen

  • Doppelte Wesentlichkeit für die Bestimmung relevanter Inhalte

  • Kennzahlen und Zielgrößen

  • Aufbau und Gestaltung des Nachhaltigkeitsberichts

Lernziele:

Nach dem Besuch dieses Seminars besitzen Sie grundlegende Kenntnisse über die komplexen und weitreichenden Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und Hilfestellungen für die konkrete Umsetzung im eigenen Unternehmen.

Methodik:

Vortrag mit der Möglichkeit Fragen zu stellen

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an für Nachhaltigkeit Verantwortliche in sozialwirtschaftlichen Unternehmen, Geschäftsführer*innen und leitende Angestellte, die mit Nachhaltigkeitsstrategie und –umsetzung befasst sind.

Dozent*in

Dr. Felix Wannenwetsch

Dr. Felix Wannenwetsch

Dr. Felix Wannenwetsch ist Diplom-Ökonom und Wirtschaftsprüfer. Er ist Partner bei der ADJUVARIS Partnerschaft mbB in Stuttgart und Experte für Gemeinnützigkeits- und Umsatzsteuerrecht sowie für handelsrechtliche Bilanzierung.

Termine

22.07.2025 09:00 - 13:00

Veranstaltungsort

Online

Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.

Termine und Orte

22. Juli 2025

22.07.2025 09:00 - 13:00
Anmeldeschluss: 20. Juli 2025
Online
mit Dr. Felix Wannenwetsch
ab 200,00€

02. Dezember 2025

02.12.2025 09:00 - 13:00
Anmeldeschluss: 27. November 2025
Online
mit Dr. Felix Wannenwetsch
ab 200,00€
Grundlagenseminar: CSRD/ESRS-Nachhaltigkeitsberichterstattung
Grundlagenseminar:…
Seminar
Anmeldeschluss: 20. Juli 2025
Online
22. Juli 2025
ab 200,00€

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Judith Nieder

Judith Nieder

nieder@akademiesued.org Telefon: 01577 7692794

Abonnieren Sie unseren Newsletter!