Als Führungskraft wissen Sie, dass selbständig und eigeninitiativ handelnde Mitarbeiter*innen wesentlich zum Unternehmenserfolg beitragen. Daher fördern Sie individuell, erkennen Potenziale und bieten Möglichkeiten, diese zu erweitern. Sie sehen sich als Führungskraft sowohl als Manager*in als auch als Coach gefordert. Daher begleiten Sie aktiv Entwicklungen und unterstützen gezielt eigene Lösungsfindungen Ihrer Mitarbeitenden.
Die Fortbildung sensibilisiert Sie für Ihre Coachingaufgabe und vermittelt Ihnen wichtiges Know-How, Werkzeuge und Methoden, die es Ihnen ermöglichen, ressourcenorientiert zu führen.
In der Fortbildung setzen Sie sich aktiv mit den Chancen und Grenzen auseinander, die die neue Rolle als Coach mit sich bringt. Sie setzen sich mit dem eigenen Coachingverständnis in der Führungsaufgabe auseinander und lassen sich bewusst darauf ein, neues Führungsverhalten zu denken. Dabei definieren Sie bewusst die Grenzen im eigenen Handeln. Die Fortbildung vermittelt Ihnen wichtiges Know-How, Werkzeuge und Methoden, die es Ihnen ermöglicht ressourcenorientierter zu führen.
Ziele:
- Sie analysieren und reflektieren Ihre eigene Führungsrolle
- Sie erweitern Ihre eigenen Gesprächsführungskompetenzen
- Sie lernen unterschiedliche Ansätze im Coaching kennen
- Sie können Coachingsprozesse strukturieren
- Sie lernen Coachingtools kennen, üben diese ein und können sie im Alltag sinnvoll einsetzen
Inhalte:
- Grundlagen des Coachings
- Rolle und Selbstverständnis der Führungskraft als Coach
- Chancen und Grenzen der Führungskraft als Coach
- Coaching-Phasen: Auftragsklärung, Durchführung, Transfersicherung
- Bedeutung des Beziehungsgestaltung
- Interventionsmöglichkeiten und Coachingwerkzeuge in Theorie und Praxis
Methoden:
Theoretischer Input, Gruppenarbeiten, Reflektionen und Methoden des erfahrungsorientierten Lernens geben Ihnen die Möglichkeit, sich aus unterschiedlichen Perspektiven intensiv mit den Themen auseinanderzusetzen und Ihre Führungskompetenzen zu erweitern. Das Einbringen eigener Erfahrungen aus dem Alltag ist erwünscht und führt zu einer Konkretisierung der Seminarinhalte.
Inkludierte Leistungen: Im Kurspreis ist die Tagungsverpflegung (Kaffee, Tee, Wasser, Gebäck) sowie Mittagessen in einem nahegelegenen Restaurant inkludiert. Übernachtung, Frühstück und Abendessen sind nicht beinhaltet.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Pflegedienstleitungen, Gruppenleiter*innen
Voraussetzung:
Mindestens ein Jahr Führungserfahrung
Dozent*in

Susanne Stegmann
Susanne Stegmann ist Dipl. Volkswirtin, sowie zertifizierter Business Coach und EOL Trainerin.
Sie hat langjährige Erfahrung als Führungskraft und selbständige Trainerin. Seit 2004 arbeitet sie als Coach.
Termine
11. Juli 2023 | 10:30 - 17:30 |
12. Juli 2023 | 09:00 - 16:00 |
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.
Coachingkompetenzen für Führungskräfte - Potenziale der Mitarbeitenden…
Coachingkompetenzen für Führungskräfte -…
Seminar
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
