SBV: Was ist wichtig für Sicherheitsbeauftragte? Kompaktseminar plus Online-Lernprogramm für Sicherheitsbeauftragte

Der Paritätische Landesverband Baden-Württemberg bietet im Rahmen seiner Verbändekooperation mit der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) exklusiv für seine Mitgliedsorganisationen ein Kompaktseminar plus Online-Lernprogramm für Sicherheitsbeauftragte an. 

Die Kombination von Präsenz- und Online-Phase bringt Vorteile: Bereits vor dem Seminar erarbeiten Sie sich zeitlich flexibel die wichtigsten Grundlagen in Ruhe online. Damit erhalten Sie eine sichere Basis, um im Austausch mit anderen Sicherheitsbeauftragen im kurzen Präsenzseminar noch tiefer in die speziellen Aufgabenstellungen einzutauchen. Wenn Sie ein Thema besonders interessiert, können Sie es anschließend online vertiefen. 

  • 25P4.02.001
  • max. 20 Teilnehmende
  • Anmeldeschluss: 09. Mai 2025
    • 23. Mai 2025 - 05. Dezember 2025
  • kostenfrei

Dieses Kompaktseminar ist exklusiv für Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Landesverbandes Baden Württemberg, die zugleich bei der BGW versichert sind. 

Als Alternative zu unserem Grundseminar haben Sie die Möglichkeit, sich digital und in einem Kompaktseminar gut auf Ihre neue Rolle vorzubereiten. Die Inhalte entsprechen denen des Grundseminars für Sicherheitsbeauftragte. Das Seminar richtet sich an neu ernannte Sicherheitsbeauftragte sowie auch Sicherheitsbeauftragte, die ihr Wissen auffrischen möchten und deren Teilnahme länger als sechs Jahre zurückliegt. Für Führungskräfte ist dieses Seminar ungeeignet.

Sicherheitsbeauftragte haben eine wichtige Aufgabe: Sie unterstützen die Unternehmensleitung bei der Vermeidung von arbeitsbedingten Unfall- und Gesundheitsgefahren.

Inhalte: 

  • Überblick über Ihre Rolle und Ihre Aufgaben im Betrieb als Sicherheitsbeauftragte*r 

  • betriebliche Gefahren erkennen und Lösungen für die Praxis finden 

  • betriebliche Sicherheitsprobleme erfolgreich meistern 

Aufbau:

Das Seminar besteht aus drei verpflichtenden Modulen.

1) Vorgeschaltetes Online-Lernprogramm

Der Präsenzphase vorgeschaltet ist ein Online-Lernprogramm. Sie erhalten rechtzeitig hierzu die Unterlagen per Mail zugesendet. Wichtig ist, dass Sie dieOnline-Vorbereitung verpflichtend bis spätestens zwei Wochen (09.05.2025)vor dem Präsenztermin abgeschlossen haben, ansonsten können Sie nicht an dem Präsenztermin teilnehmen. Die Online-Vorbereitung nimmt ca. 1-2 Stunden in Anspruch.

2) Seminar in Präsenz

Der Seminartag findet am 23.05.2025 in Präsenz in Stuttgart statt. Hier werden die im Online-Programm erlernten Grundlagen vertieft.

3) Erfahrungsaustausch in Präsenz

Der Erfahrungsaustausch findet am 05.12.2025 ebenfalls in Präsenz in Stuttgart statt. Hier An diesem Tag liegt der Fokus auf Ihren Praxiserfahrungen als Sicherheitsbeauftragte. Dabei tauschen sich mit anderen Sicherheitsbeauftragten aus und unterstützen sich gegenseitig bei der Suche nach praxisorientierten Lösungen

Optional: Online-Nachbereitung 

Zielgruppe:

Mit dem Seminar können Sie sich sowohl als Sicherheitsbeauftrage*r qualifizieren als auch ihr Wissen auffrischen, wenn ihre Teilnahme länger als sechs Jahre zurückliegt. Für Führungskräfte ist dieses Seminar ungeeignet.

Voraussetzungen:

Das Seminar ist kostenfrei für Mitglieder des Paritätischen in Baden-Württemberg, die zugleich bei der BGW versichert sind. Bitte teilen Sie im Zuge Ihrer Anmeldung Ihre BGW-Mitgliedsnummer mit.

Kooperationspartner

Diese Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit:

Dozent*in

Gabriele Herter

Gabriele Herter

Gabriele Herter ist Fachkraft für Arbeitssicherheit nach DGUV Vorschrift 1, Brandschutzbeauftragte und Systemischer Coach.


Termine

23.05.2025 09:00 - 16:30
05.12.2025 09:00 - 16:30

Veranstaltungsort

Stuttgart - Paritätisches Mehrgenerationenzentrum

Diese Karte wird über eine externe Plattform (Google Maps) gehostet. Das Laden bedarf der Zustimmung unserer Datenschutzbestimmungen.

SBV: Was ist wichtig für Sicherheitsbeauftragte? Kompaktseminar plus…
SBV: Was ist wichtig für Sicherheitsbeauftragte?…
Seminar
Anmeldeschluss: 09. Mai 2025
Stuttgart - Paritätisches Mehrgenerationenzentrum
23. Mai 2025  - 05. Dezember 2025
kostenfrei

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Katrin Vetrano

Katrin Vetrano

Bildungsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement

vetrano@akademiesued.org Telefon: 0711 286976-16

Abonnieren Sie unseren Newsletter!