Exklusiv für Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Baden-Württemberg
Bei diesem Termin innerhalb des Projekts "Sichtbarkeit im Netz" geht es darum eine Zwischenbilanz zu ziehen. Wir wollen auf das gemeinsame vergangene Projektjahr zurückblicken. Was haben wir gemacht? Was wurde erreicht? Wie kann es weitergehen?
Bei dieser Veranstaltung sind gleichermaßen alle Mitglieder des Paritätischen Landesverbands Baden-Württemberg willkommen. Unabhängig davon, ob Sie bisher schon Teil des Projekts waren oder nicht.
Seitdem das Projekt "Sichtbarkeit im Netz" am 10.10.22 offiziell mit einer Kick-Off Veranstaltung gestartet ist, ist viel passiert. Wir haben uns intensiv mit Social Media beschäftigt, angefangen bei einem Überblick über die relevanten sozialen Kanäle samt Kommunikationsstrategie und sind hier mit aufeinanderfolgenden Veranstaltungen tiefer in das Thema eingetaucht.
Daneben haben wir uns mit den PARI-Profilen befasst, eine eigens für die Mitgliedsorganisationen eingerichtete Möglichkeit auf Seiten des Paritätischen Landesverbands Baden-Württemberg, um so sichtbarer im Netz zu werden und von diesen Vorteilen zu profitieren.
Wir wollen das Projektjahr zusammen Revue passieren lassen. Wo stehen die Teilnehmenden hinsichtlich ihrer digitalen Aktivitäten und an welcher Stelle gibt es weiteren Unterstützungsbedarf?
Dies und weitere Aspekte werden gemeinsam eruiert.
Mit dem neuen Projekt "Sichtbarkeit im Netz" möchte der Paritätische Landesverband Baden-Württemberg in Kooperation mit der Paritätischen Akademie Süd seine Mitgliedsorganisationen mit vielfältigen Angeboten ganzheitlich in ihrem digitalen Auftreten unterstützen, um so ihre Sichtbarkeit im Netz zu erhöhen und dadurch eine Reihe von weiteren Vorteilen zu erlangen.
Das Ziel ist es, innerhalb von einem Jahr für die und mit den Mitgliedsorganisationen eine stimmige, webbasierte Visitenkarte zu entwickeln.
Zusätzlich zu den fortlaufenden Info-Seminaren gibt es einen hierfür eigens eingerichteten, angedockten MS Teams-Kanal, der unter anderem die Möglichkeit des Austauschs und einen terminlichen Überblick bietet.
Wenn Sie Interesse haben beizutreten, kontaktieren Sie gerne Anke Kopp.
Dieses Projekt steht allen interessierten Mitgliedsorganisationen des Landesverbands Baden-Württemberg offen.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Kooperationspartner
Diese Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit:
Dozent*in

Timo Strohmaier
Timo Strohmaier erhielt seinen Master of Arts in Medien und Kommunikationsmanagement und in Elektronische Medien. Nach dem Abschluss gründete er mit einem Partner die Firma Kastanie Eins GmbH mit Standorten in Stuttgart und Berlin. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Entwicklung informativer und interaktiver Produkte, wie Websites, Apps und Serious Games. Timo Strohmaier ist Vorstand des Instituts für angewandte Kindermedienforschung und unterrichtet an der Hochschule der Medien in Stuttgart in den Bereichen Medienproduktion, -pädagogik und Serious Game Produktion.

Philip Bayer
Der Paritätische Baden-Württemberg e.V., EDV-Koordination & interne Kommunikation
Termine
26. Juni 2023 | 10:00 - 12:30 |
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.
Projekt "Sichtbarkeit im Netz" - Rückschau und Ausblick
Projekt "Sichtbarkeit im Netz" - Rückschau und…
Projekt
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
