Exklusiv für Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Baden-Württemberg
Das Projekt "Sichtbarkeit im Netz" geht in die nächste Runde. Nachdem im ersten Jahr umfangreiches Wissen im Bereich Social Media (Kanäle) vermittelt wurde, wird es im zweiten Jahr schwerpunktmäßig um das Thema Videoproduktion gehen.
Bei dieser Veranstaltung sind gleichermaßen alle Mitglieder des Paritätischen Landesverbands Baden-Württemberg willkommen. Unabhängig davon, ob Sie bisher schon Teil des Projekts waren oder nicht.
Nachdem wir uns beim ersten Termin am 18.09.23 mit der Videokonzeption beschäftigt haben, wird es bei diesem Info-Seminar als nächster Baustein auf dem Weg zu einem eigenen Imagefilm um die Drehorganisation / Technik / Videografie gehen.
Hierbei werden Timo Strohmaier und Marie Vieweger von Kastanie Eins unter anderem auf die Themen Storyboard (bspw. welchen Szenen werden gedreht, wer sagt was...) und Interviewtechnik eingehen sowie auf die für einen gelingenden Dreh weiteren wichtigen Aspekte.
Bitte bringen Sie zu diesem Termin Ihre (ersten) Konzeptideen Ihres eigenen Imagefilms mit.
Mit dem Projekt "Sichtbarkeit im Netz" möchte der Paritätische Landesverband Baden-Württemberg in Kooperation mit der Paritätischen Akademie Süd seine Mitgliedsorganisationen mit vielfältigen Angeboten ganzheitlich in ihrem digitalen Auftreten unterstützen, um so ihre Sichtbarkeit im Netz zu erhöhen und dadurch eine Reihe von weiteren Vorteilen zu erlangen.
Zusätzlich zu den fortlaufenden Info-Seminaren gibt es einen hierfür eigens eingerichteten, angedockten MS Teams-Kanal, der unter anderem die Möglichkeit des Austauschs und einen terminlichen Überblick bietet.
Wenn Sie Interesse haben beizutreten, kontaktieren Sie gerne Anke Kopp (kopp@akademiesued.org)
Dieses Projekt steht allen interessierten Mitgliedsorganisationen des Landesverbands Baden-Württemberg offen.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Kooperationspartner
Diese Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit:
Dozent*in

Timo Strohmaier
Timo Strohmaier erhielt seinen Master of Arts in Medien und Kommunikationsmanagement und in Elektronische Medien. Nach dem Abschluss gründete er mit einem Partner die Firma Kastanie Eins GmbH mit Standorten in Stuttgart und Berlin. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Entwicklung informativer und interaktiver Produkte, wie Websites, Apps und Serious Games. Timo Strohmaier ist Vorstand des Instituts für angewandte Kindermedienforschung und unterrichtet an der Hochschule der Medien in Stuttgart in den Bereichen Medienproduktion, -pädagogik und Serious Game Produktion.

Marie Vieweger
Marie Vieweger hat Audiovisuelle Medien (Bachelor of Engineering) an der Hochschule der Medien Stuttgart studiert. Seit ihrem Praxissemester beschäftigt sie sich mit dem Thema barrierefreie Dokumente. Sie arbeitet bei Kastanie Eins - Agentur für Kommunikation und Serious Games als Interaktionsdesignerin und konzipiert und animiert barrierearme Erklärvideos.
Termine
10:00 - 13:00 |
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.
Projekt "Sichtbarkeit im Netz" - Praktische Drehorganisation und Technik
Projekt "Sichtbarkeit im Netz" - Praktische…
Netzwerk DigIT
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
