Sie wünschen sich weitere Impulse und Anregungen für Ihren Führungsalltag? Dabei suchen Sie sowohl theoretischen Input als auch praktische Umsetzungshilfen in Ihren Alltag. Sie interessieren sich für den intensiven Austausch mit Kollegen*innen, für das Teilen von vielfältigen Führungserfahrungen und die Erweiterung der eigenen Perspektiven? In dieser 4-moduligen Reihe erhalten Sie interessanten Input und intensiver, regelmäßiger Austausch in kompakten Einheiten, die Sie problemlos im Alltag unterbringen werden, ohne hierfür reisen zu müssen.
Sie haben sich intensiv in „Ein Team leiten I oder II“ mit vielfältigen Aspekten von Führung auseinandergesetzt. Nun wünschen Sie sich weitere Impulse und Anregungen für Ihren Führungsalltag. Dabei suchen Sie sowohl theoretischen Input als auch praktische Umsetzungshilfen in Ihren Alltag. Sie interessieren sich für den intensiven Austausch mit Kollegen*innen, für das Teilen von vielfältigen Führungserfahrungen und die Erweiterung der eigenen Perspektiven.
Das Besondere: Interessanter Input und intensiver, regelmäßiger Austausch in kompakten Einheiten, die Sie problemlos im Alltag unterbringen werden, ohne hierfür reisen zu müssen.
Die einzelnen Module sind folgendermaßen aufgebaut:
1. Sie bekommen zunächst theoretischen Input zu einem Führungsthema
2. Sie erhalten anschließend praktische Methoden, die Sie gemeinsam erleben und ausprobieren können
3. Sie tauschen sich über aktuelle Themen aus Ihrem Führungsalltag aus und erweitern Ihre eigenen Handlungsoptionen
Am ersten Termin bieten wir Ihnen folgendes Thema an.
Mitarbeiter*innen in Veränderungsprozessen – Was Teams stark werden lässt
Nichts mehr ist wie vor Corona!
Vielen Teams fällt es schwer, das Bewährte loszulassen und sich auf das Neue einzustellen. Nicht selten wird Trauer erlebt und gleichzeitig die Hoffnung formuliert, bald wieder zum Alltag vor Corona zurückzukehren.
Warum gelingt es manchen Teams, diese Herausforderung schneller anzunehmen und neue Ideen schneller umzusetzen? Was genau macht Teams widerstandsfähiger und lässt sie auch in der Krise die Chancen erkennen?
- Sie lernen in diesem Modul das Konzept der Teamresilienz kennen
- Sie kennen die Phasen und die Säulen der Teamresilienz
- Sie erstellen ein Resilienz-Kompetenz-Profil Ihres Teams
Im Anschluss an den ersten Termin wählen Sie gemeinsam das Thema für das folgende Modul.
Möglich wären u.a.
- Coachingkompetenzen für Führungskräfte
- Neue Kommunikationsformen als Erfolgsfaktor in herausfordernden Zeiten
- Führen in komplexen Umgebungen – experimentieren als neue Führungskompetenz?
- Positive Corona-Effekte – Was Führungskräfte aus der Krise lernen können
- Generationen führen – Wie ein gutes Miteinander von Jung und Alt gelingt
Nennen Sie uns Ihre Themen, die für Sie von Bedeutung sind, wir bauen diese gerne in Absprache ein.
Die Module dieser Gesamtreihe können auch einzeln gebucht werden. Für weitere Informationen zu den Zielen und Inhalten im Detail klicken Sie bitte auf die einzelnen Modultitel.
Dozent*in

Susanne Stegmann
Dipl. Volkswirtin, Ausbildereignungsprüfung,
zertifizierter Business Coach
EOL- Trainerausbildung bei Metalog,
langjährige Erfahrung als Führungskraft und selbständige Trainerin und Coach seit 12 Jahren.
Präsenztage
09:00 - 12:00 | |
09. Juni 2021 | 09:00 - 12:00 |
08. September 2021 | 09:00 - 12:00 |
08. Dezember 2021 | 09:00 - 12:00 |
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.
Online Seminar: Ein Team leiten 3.0 - Professionelle Handlungsoptionen…
Online Seminar: Ein Team leiten 3.0 -…
Seminar
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
