Sie dürfen neuerdings Buchhaltungsaufgaben übernehmen und benötigen eine erste Einführung? Oder Sie möchten einfach ein besseres Verständnis über die Begrifflichkeiten Inventar, Inventur, Bilanz usw. entwickeln? Dieses Kompaktseminar schafft Ihnen einen kurzen Überblick, wie die Buchführung aufgebaut ist. Sie erhalten einen Einblick in die Grundbegriffe der Buchführung und lernen, wie sie ordnungsgemäß geführt werden muss.
Sicher sind Sie schon einmal mit Begriffen wie z. B. Inventur, Inventar, Bilanz oder Soll an Haben konfrontiert worden. Doch wie können Sie die Begriffe einordnen, was bedeuten sie? Oftmals wird die Buchführung als ein unverständliches Buch mit sieben Siegeln angesehen, ein typisches Schreckgespenst. Die Angst vor der Buchführung ist aber völlig unnötig. Die Buchführung ist ganz strukturiert aufgebaut. Ziel dieses Seminars ist es nicht, dass Sie der*die perfekte Buchhalter*in werden. Jedoch, dass Sie mitreden können und grundsätzliche Zusammenhänge verstehen.
Sie werden mit den Grundlagen der Buchführung vertraut gemacht und lernen, welchen Grundsätzen die Buchführung folgen muss. Im Seminar erfahren Sie außerdem, wie einzelne Vorgänge im Unternehmen, das heißt die Geschäftsfälle, die Bilanz verändern. Sie erfahren, wie die Bilanz in Bestandskonten aufgelöst wird und wie einfache Buchungssätze gebildet werden. Der Satz „Soll an Haben“ wird kein Fremdwort mehr sein.
Wie wird die Schlussbilanz zum Geschäftsjahresende erstellt? Was sind Erfolgskonten? Wie wird in diese verbucht? Und wie fließt der Unternehmenserfolg in die Schlussbilanz ein? Auch auf diese Fragen werden Sie im Seminar Antworten erhalten.
Inhalte:
Ordnungsmäßigkeit der Buchführung
Inventur
Inventar
Bilanz
Wertveränderungen der Bilanz
Auflösung der Bilanz in Bestandskonten
Einfache Buchungssätze
Buchung von Geschäftsfällen
Abschluss von Bestandskonten
Erfolgskonten
Gewinn- und Verlustkonto
Abschluss der Konten zum Jahresende
Lernziele:
Kennen der Ordnungsmäßigkeit der Buchführung
Verstehen der Zusammenhänge von Inventur, Inventar und Bilanz
Kennen des Aufbaus einer einfachen Bilanz
Wissen, wie Geschäftsvorfälle eine Bilanz verändern
Wissen, wie die Bilanz in Bestandskonten aufgelöst wird
Aufstellen von Buchungssätzen mit Bestandkonten
Wissen, wie aus der Eröffnungsbilanz die einzelnen Bestandkonten gebildet und die Geschäftsfälle verbucht werden
Wissen, wie Bestandskonten abgeschlossen werden und wie mit den jeweiligen Schlussbeständigen die Schlussbilanz erstellt wird
Wissen wie Erfolgskonten gebucht werden
Abschluss von Erfolgskonten
Abschluss des Gewinn- und Verlustkontos
Abschluss der Schlussbilanz
Zielgruppe:
Alle, die sich mit den Grundlagen der Buchführung vertraut machen möchten
Alle, die Zusammenhänge kennen und mitreden möchten
Voraussetzungen:
Keine
Format:
Ein wesentliches Qualitätsmerkmal unserer Seminare sind die begrenzten Gruppengrößen. Dieses Seminar wird in der Regel mit 8 bis 16 Teilnehmer*innen durchgeführt.
Dozent*in

Dr. Diane Woitschitzky
Dr. Diane Woitschinsky ist promovierte Physikerin und ehemalige Consultant bei einer Top-Ten-Unternehmensberatung.
Seit 1994 ist sie selbstständig als Consultant, Trainerin, Coach und Dozentin.
Termine
13:30 - 17:30 | |
13:30 - 17:30 |
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.
Kompaktseminar: Einblick in die Buchführung
Kompaktseminar: Einblick in die Buchführung
Seminar
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
