Das DigiSeminar „Einblick in die Buchführung“ hilft Ihnen, sich mit den Begrifflichkeiten der Buchführung zurecht zu finden und schafft Ihnen einen kurzen Überblick, wie die Buchführung aufgebaut ist. Sie erhalten einen Einblick in die Grundbegriffe der Buchführung. Lernen Sie, wie die Buchführung ordnungsgemäß geführt werden muss und worin die Unterschiede zwischen Inventur, Inventar und Bilanz bestehen.
Sicher sind Sie schon einmal mit Begriffen wie z. B. der Inventur, Inventar, Bilanz oder Soll an Haben konfrontiert worden. Doch wie können Sie die Begriffe einordnen, was bedeuten sie? Oftmals wird die Buchführung als ein unverständliches Buch mit sieben Siegeln angesehen, ein typisches Schreckgespenst. Die Angst vor der Buchführung ist aber völlig unnötig. Die Buchführung ist ganz strukturiert aufgebaut. Ziel dieses DigiSeminars ist es nicht, dass Sie der*die perfekte Buchhalter*in werden. Sie sollen aber mitreden können und grundsätzliche Zusammenhänge verstehen.
In diesem DigSeminar werden Sie mit den Grundlagen der Buchführung vertraut gemacht. Sie lernen, welchen Grundsätzen die Buchführung folgen muss. Sie erfahren, wie die Begriffe Inventur, Inventar und Bilanz zusammenhängen. Sie lernen, welche verschiedenen Inventurverfahren es gibt sowie wie das Inventar und die Bilanz aufgebaut sind.
Inhalte:
- Ordnungsmäßigkeit der Buchführung
- Inventur
- Inventar
- Bilanz
Lernziele:
- Kennen der Ordnungsmäßigkeit der Buchführung
- Verstehen der Zusammenhänge von Inventur, Inventar und Bilanz
- Kennen des Aufbaus einer einfachen Bilanz
Zielgruppe:
- Alle, die sich mit den Grundlagen der Buchführung vertraut machen möchten
- Alle, die Zusammenhänge kennen und mitreden möchten
Voraussetzungen:
Keine
Dieses DigiSeminar ist Teil einer Kursreihe mit vier Terminen. Die weiteren DigiSeminare finden ebenfalls donnerstags von 16 - 18 Uhr statt:
DigiSeminar: Einblick in die Buchführung III: Buchung von Geschäftsfällen, Abschluss der Bestandskonten am 16.03.2023
DigiSeminar: Einblick in die Buchführung IV: Erfolgskonten, Gewinn- und Verlust am 23.03.2023
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
