Die Digi-Seminarreihe „Kosten- und Leistungsrechnung“ zeigt Ihnen auf, wie Sie Produkte bzw. Dienstleistungen kalkulieren und wie Sie Unternehmensentscheidungen anhand der Zahlen untermauern können. In diesem vierten DigiSeminar lernen Sie, wie der Gewinn bzw. Verlust ausgerechnet wird. Außerdem lernen Sie zwei einfache Kalkulationsverfahren sowie deren Anwendungsmöglichkeiten kennen.
Sie müssen Ihre Produkte oder Dienstleistungen verkaufen. Doch zu welchem Preis? Welche Produkte oder Dienstleistungen rechnen sich am besten? Wie agieren Sie, damit Sie Gewinne und keine Verluste erzielen? Dazu müssen Sie mit den Begrifflichkeiten der Kosten- und Leistungsrechnung vertraut sein. Sie müssen z. B. verschiedene Kalkulationsverfahren kennen und wissen wie Kosten zugeordnet werden.
Inhalt: In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie der Gewinn bzw. Verlust ermittelt wird. Sie überlegen sich weiterhin, zu welchem Preis ein Produkt oder eine Dienstleistung gewinnbringend verkauft werden muss. Hierzu gehen wir auf zwei einfachere Kalkulationsverfahren ein. Sie erfahren, wie die Divisionskalkulation und die Äquivalenzziffernrechnung funktionieren und wann diese angewendet werden können.
- Kostenträgerzeitrechnung: Gewinn- und Verlustrechnung
- Divisionskalkulation
- Äquivalenzziffernrechnung
Lernziele:
- Wissen, wie der Gewinn oder Verlust ermittelt wird
- Lernen, wie Produkte kalkuliert werden mit zwei Kalkulationsverfahren: Divisionskalkulation und Äquivalenzziffernrechnung
Zielgruppe:
- Alle, die sich mit den Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung auseinandersetzen möchten
- Alle, die die Zusammenhänge kennen und mitreden möchten
- Alle, die sich für ihr Unternehmen Gedanken zur Kosten- und Leistungsrechnung machen möchten
Voraussetzungen:kein
Ziele der DigiSeminar-Reihe: Ziel ist es, Ihnen die allgemeinen Grundlagen beizubringen. Wenn Sie diese Grundlagen beherrschen, fällt es Ihnen leicht, alles auf Ihr Unternehmen zuzuschneiden. Die Dozentin kann auf Wunsch Hinweise geben, wie die Kosten- und Leistungsrechnung in Ihrem spezifischen Unternehmen aufgebaut werden kann.
Nicht-Ziele: Das Online-Seminar kann nicht auf jedes einzelne Unternehmen mit all den unterschiedlichen Produkten und Dienstleistungen, den unterschiedlichen Abteilungen und Organisationsformen eingehen. Ziel des Online-Seminars besteht nicht darin, für alle Teilnehmenden eine konkrete Produktkalkulation durchzuführen. Dafür wäre viel mehr Zeit und detailliertes internes Wissen über jedes einzelne Unternehmen notwendig.
Dieses DigiSeminar ist Teil einer Kursreihe mit sieben Terminen. Die weiteren DigiSeminare finden ebenfalls donnerstags von 16 - 18 Uhr statt:
DigiSeminar: Kosten- und Leistungsrechnung I: Bestandteile des Rechnungswesens, Abgrenzungsrechnung am 15.09.2022
DigiSeminar: Kosten- und Leistungsrechnung II: Grundlagen der KLR, Kostenartenrechnung am 22.09.2022
DigiSeminar - Kosten- und Leistungsrechnung III: Kostenstellenrechnung, Betriebsabrechnungsbogen am 29.09.2022
DigiSeminar: Kosten- und Leistungsrechnung V: Zuschlagskalkulation: Vorwärtsrechnung am 13.10.2022
DigiSeminar: Kosten- und Leistungsrechnung VI: Zuschlagskalkulation: Rückwärtsrechnung am 24.11.2022
DigiSeminar: Kosten- und Leistungsrechnung VII: Break-even-Point, Einblick in die Deckungsbeitragsrechnung am 01.12.2022
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
