In entspannter Brunch-Time Atmosphäre bespricht Rechtsanwaltin Annika Bergmann das Thema „Mobiles Arbeiten vs. Homeoffice“. Welche Unterschiede (aber auch welche Gemeinsamkeiten) gilt es hierbei aus arbeitsrechtlicher Sicht zu beachten? Darauf wird Frau Bergmann innerhalb von 1,5h in fundierter Weise eingehen.
Wenn Ihnen ein arbeits-/tarifrechtliches Thema auf der Seele brennt und Sie dieses in einer Brunch-Time Personal behandelt sehen möchten, dann schicken Sie uns doch gerne Ihren Vorschlag an: kopp@akademiesued.org
Mit dem Online Veranstaltungsformat „Brunch-Time“ hat der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg in Kooperation mit der PARITÄTISCHEN Akademie Süd ein neues digitales Unterstützungsangebot für Mitgliedsorganisationen ins Leben gerufen. Unser Ziel ist es, Ihnen mit diesem Format qualifizierte, zeitlich kompakte und somit gut in den Arbeitsalltag integrierbare Veranstaltungseinheiten zu ermöglichen.
Unter Einbeziehung von juristischen Expert*innen erhalten Sie Informationen über aktuelle arbeits- und tarifrechtliche Themen und Fragestellungen sowie wichtige Hinweise für die Praxis. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, in der Veranstaltung Fragen an unsere Expert*innen zu stellen.
Für Mitgliedsorganisationen des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg gelten Sonderkonditionen. Willkommen sind aber auch Interessierte außerhalb des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg.
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
