Betriebliches Gesundheitsmanagement

Hier finden Sie unsere Angebote zum Thema Gesundheit! Jetzt informieren und anmelden!

Rückblick zu unserer Brunch-Time Gesundheit "Gewalt und Aggression im Sozial- und Gesundheitswesen"

Das Format „Brunch-Time Gesundheit“ ist eine Kooperation des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg mit der PARITÄTISCHEN Akademie Süd, der BGW und der AOK Baden-Württemberg und dient als Austausch- & Vernetzungsmöglichkeit für Mitarbeitende, Fachkräfte und Führungskräfte aus der Pflege, Kita sowie Hilfen für Menschen in besonderen Situationen.

Unsere letzte Brunch-Time Gesundheit widmete sich dem Thema „Gewalt und Aggression im Sozial- und Gesundheitswesen“ und erreichte knapp 70 Teilnehmende. Die Dozenten Oliver Klostermann und Cindy Merten vom Institut ProDeMa® berichteten in ihrem Vortrag über zahlreiche eindrucksvolle Beispiele aus der Praxis. Nachdem Herr Klostermann in die Elemente eines Deeskalationsmanagements in Einrichtungen einführte, wurden die Teilnehmenden anhand eines Fragebogens bestärkt, die eigene Situation in ihrer Einrichtung zu reflektieren. Vor der gemeinsamen Austauschrunde wurden das Kreismodell der Deeskalationsstufen sowie mögliche Techniken zur Deeskalation von Frau Merten erläutert.

Als Ergebnis konnte festgehalten werden, dass viele Mitgliedsorganisationen im Umgang mit bedrohenden oder gar übergriffigen Situationen Unterstützungsbedarf haben. Daher ist aktuell ein gemeinsames Kooperationsangebot der Paritätischen Akademie Süd mit ProDeMa® in Planung, sodass Interessierte weitere Kompetenzen zum professionellen Umgang mit solch herausfordernden Situationen im Berufsalltag erwerben können. Für Fragen oder weitere Informationen hierzu wenden Sie sich gerne an bgm@akademiesued.org oder vetrano@akademiesued.org

Gesundes Arbeiten als Erfolgsfaktor

Das betriebliche Gesundheitsmanagement gewinnt immer mehr an Bedeutung. Vor allem angesichts der immer knapper werdenden Personalressourcen betrifft das fachübergreifend alle Organisationen. Um die Gesundheit der Beschäftigten langfristig zu verbessern und das BGM erfolgreich in der Einrichtung zu verankern, ist es Voraussetzung, Mitarbeitende und Führungskräfte in dem Vorhaben zu unterstützen. Dabei unterstützt die PAS mit verschiedensten Fortbildungsangeboten.

Mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege (BGW) haben wir hierfür einen starken Partner.

Alle Angebote zu Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Übersicht

Hier finden Sie exklusive Angebote, die für Mitgliedsorganisationen des Paritätischen und BGW Versicherte kostenfrei sind. Zusätzlich bieten wir in Kooperation mit der BGW weitere Veranstaltungen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement an.

Brauchen Sie weitere Informationen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, so können Sie sich direkt an Ihren zuständigen Paritätischen Landesverband wenden, der ebenso wie die Paritätische Akademie Süd über Kooperationsvereinbarungen mit der BGW verfügen und regelmäßig News rund um das Thema Gesundes und sicheres Arbeiten auf Ihren Webseiten veröffentlichen:

An dieser Stelle finden Sie die weiteren Informationen des PARTÄTISCHEN Rheinland-Pfalz/Saarland

An dieser Stelle finden Sie die weiteren Informationen des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg.

Unsere aktuellen Highlights im Bereich Betriebliches Gesundheitswesen

Zertifikatskurs

Kursreihe: Psychischen Erkrankungen kompetent begegnen

WICHTIG: Bei allen Seminaren gibt es aktuell noch freie Plätze. Die Termine sind buchbar - klicken Sie dafür weiter unten auf die Einzel-Seminare.

Diese Seminare zu psychischen Erkrankungen bieten für Einsteiger*innen und erfahrene Fachkräfte praxisbezogen einen Überblick über wichtige psychiatrische Erkrankungen. Zum Verständnis der Krankheitsbilder dient das biopsychosoziale Modell. Neben Ursachen und Symptomen werden Problemkonstellationen und Behandlungsmöglichkeiten diskutiert.

Sie wählen die Seminare aus, die für Sie passend sind. Damit haben Sie die Möglichkeit, selbst einen thematischen Schwerpunkt zu setzen. Die Kursreihe kann nicht komplett als solche gebucht werden.

Die Buchung von mindestens acht Seminartagen bringt gleich doppelt Vorteile! Sie haben die Möglichkeit, ein aussagekräftiges Zertifikat und einen Bildungsgutschein zu erhalten. Nähere Informationen dazu finden Sie weiter unten.

360,00€
  • Online
    • ab 15.06.2023

Seminar

MiMa - Schulung BaWü + RPS + Hessen + Bayern

Online Schulung zur alternativ bedarfsorientierten Betreuung (abB) zu dem Schwerpunktthema fehlender Arbeitsschutz. Das Angebot richtet sich exklusiv an Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Baden-Württemberg, Hessen, Bayern und Rheinland-Pfalz/Saarland.

ab 198,00€
  • Online
    • ab 20.06.2023
    • 2 Termine
in Kooperation mit

Seminar

Fokussierter Start in den Arbeitsalltag – Achtsamkeitspraxis mit Meditation NEU

Sie möchten Ihren Fokus erweitern, Stressempfinden reduzieren, Ihre Konzentrationsfähigkeit steigern und von weiteren positiven Effekten gelebter Achtsamkeit profitieren? In diesem Seminar erlernen Sie Übungen, welche sich sowohl auf Ihrer Arbeit als auch im Alltag leicht umsetzen lassen.

ab 105,00€
  • Online
    • ab 21.06.2023
    • 2 Termine

Seminar

Psychische Erkrankungen: Vom Umgang mit Suizidalität

Die Kursreihe "Psychische Erkrankungen" bietet für Einsteiger*innen und erfahrene Fachkräfte praxisbezogen einen Überblick über wichtige psychiatrische Erkrankungen. Zum Verständnis der Krankheitsbilder dient das biopsychosoziale Modell. Neben Ursachen und Symptomen werden Problemkonstellationen und Behandlungsmöglichkeiten diskutiert. Neben den theoretischen Hintergründen zur gesellschaftlichen Situation im Hinblick auf Suizidalität sensibilisiert das Seminar für Alarmsignale und vermittelt einen eigenen Umgang mit Suizidalität. Dabei stehen professionelles Handeln verbunden mit einer Risikoeinschätzung und dem gleichzeitigen Erkennen eigener Grenzen im Focus der Veranstaltung.

ab 235,00€
  • Online
    • 22.06.2023

Seminar

Resilienz - Training für Führungskräfte

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit von Menschen, Teams und Unternehmen, erfolgreich mit schwierigen Situationen und Krisen umgehen zu können. Was Resilienz im Arbeitsalltag bedeutet und was Sie als Führungskraft tun können, um bei Ihnen selbst, im Team und bei jeder*jedem Mitarbeiter*in für Resilienz zu sorgen, damit beschäftigen wir uns in diesem Seminar.

ab 240,00€
  • Online
    • ab 22.06.2023
    • 2 Termine

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Sabine Wollin

Sabine Wollin

Betriebliches Gesundheitsmanagement

bgm@akademiesued.org Telefon: 0171 4698000

Abonnieren Sie unseren Newsletter!