Neue Wege gehen, Bewährtes vertiefen

– mit unseren Bildungsangeboten, einer großen Vielfalt an Themen und Formaten in der Sozialen Arbeit

Berufsbegleitendes Lernen mit der Paritätischen Akademie Süd

Die Paritätische Akademie Süd (PAS) setzt als AZAV zertifizierter Bildungsträger innovative, zukunftsorientierte und vielfältige Angebote für soziale und gesellschaftspolitische Themenstellungen um. Mit uns finden Sie einen verlässlichen Partner, der Sie in Fort- und Weiterbildungsfragen berät und begleitet.

Unsere Seminarangebote

Unsere Seminare in der Sozialen Arbeit - stöbern Sie nach Herzenslust!

Management

Ob langjährige Führungskraft oder neu in der Geschäftsführung bei uns finden Sie Weiterbildungen vom Allgemeinen Management über Betriebswirtschaft- und Finanzmanagement, Personalführung, Sozialmarketing bis hin zu Qualitätsmanagement und Recht.

Schlüsselkompetenzen

Kommunikation, Arbeitstechniken, Selbstmanagement und Methodenkenntnisse. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen im beruflichen Alltag!

Fachbereiche

Hier finden Sie unsere Bildungsangebote zu den Fachbereichen Kinder, Jugend, Familie und Frauen, Altenhilfe und -pflege, Sozialpsychiatrie und Behindertenhilfe.

Digitale Kompetenzen

Die Themen rund um die Digitalisierung sind vielfältig: ob Sie Ihre Kenntnisse in einem Programm wie Exel vertiefen möchten, oder das große Universum agiler Methoden und digitaler Lösungen kennenlernen möchten. Wir unterstützen Sie beim Transfer in die digitale Welt!

Unsere aktuellen Highlights

Jetzt informieren und anmelden!

Seminar

Ausgliederung und Umstrukturierung beim Verein - zweitägig

In diesem Seminar werden Ihnen die Möglichkeiten struktureller Änderungen bei Vereinen auf verständliche und eingängige Weise erklärt. Erläuterungen mit Beispielen aus der Praxis zu den Vor- und Nachteilen der einzelnen Ansätze sowie den steuerlichen Stolperfallen, helfen Ihnen beim Verstehen.

ab 260,00€
  • Online
    • ab 13.04.2023

Seminar

Von der Bedarfsermittlung zum Teilhabeziel NEU

Das BTHG fordert die Eingliederungshilfe zu einer ICF basierten Bedarfsermittlung auf. Die Bedarfsermittlungsinstrumente sind dabei in den Bundesländern unterschiedlich, doch am Ende sollte der Mensch mit seinen persönlichen Zielen im Fokus stehen. Hierbei gibt es unterschiedliche Faktoren, die in der Praxis eine Herausforderung darstellen.

 

ab 235,00€
  • Online
    • 14.04.2023

Seminar

Agiles Führen - Methoden zur Steigerung der Verantwortlichkeit, Zusammenarbeit und Selbstorganisation

Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen stöhnen aufgrund der vielfältigen Aufgaben, der zunehmenden Veränderungsgeschwindigkeit, Unvorhersehbarkeiten, wie etwa gerade durch den Corona-Virus, und der Komplexität im Arbeitsumfeld. Vieles ist im Wandel und die Dichte an Entscheidungen nimmt stetig zu. Gleichzeitig fordern Mitarbeitende klare Vorgaben und Strukturen. Im Seminar "Agiles Führen“ werden an zwei Tagen (beziehungsweise vier halben Tagen) wesentliche agile Methoden, die Aufgaben der agilen Führungskraft und die Prinzipien der Selbstorganisation vorgestellt.

ab 425,00€
  • Online
    • ab 17.04.2023

Seminar

DigiSeminar-Reihe Recht: Vom Verein zur Stiftung

WICHTIG: Bei allen Seminaren gibt es aktuell noch freie Plätze. Die Termine sind nur einzeln buchbar - klicken Sie dafür bitte weiter unten auf die Seminare.

Sie haben gerade einen Verein gegründet und fragen sich nun, was alles in der Satzung stehen muss? Oder die Satzung Ihres schon lange bestehenden Vereins muss dringend überarbeitet werden? Sie überlegen, Ihren Verein in eine Stiftung zu überführen oder eine Stiftung neu zu gründen? Um für all diese Vorhaben gut gerüstet zu sein, bieten wir Ihnen diese DigiSeminar-Reihe an.

ab 120,00€
  • Online
    • ab 27.04.2023

Der Arbeitgeber Oliver Kaiser über den berufsbegleitenden Bachelor Soziale Arbeit als Ausweg aus dem Fachkräftemangel

Der Student Nicolaus Beuren, warum er sich mit über 30 entschlossen hat, den berufsbegleitenden Bachelor Soziale Arbeit zu absolvieren

Meldungen

PAS Bildungsangebote II. Quartal 2023

Raus aus dem Haus, rein in die Fortbildung. Werfen Sie einen Blick auf unsere Bildungsangebote im zweiten Quartal 2023 von April bis Juni und sichern Sie sich einen Platz! Wir bieten sowohl Online- als auch Präsenz-Seminare, darunter kurze DigiSeminare, ein- und zweitägige Seminare und Zertifikatskurse im Blended-Learning-Format, in denen über einen längeren Zeitpunkt in einer geschlossenen Gruppe gearbeitet werden kann.

Lernen Sie den Bachelor Soziale Arbeit kennen - eine Kooperation mit der SRH Fernhochschule - The Mobile University

Dieses besondere berufsbegleitende Studium ist flexible, innovativ und zukunftsweisend. In unseren beiden Videos erfahren Sie zum einen von Oliver Kaiser, warum ein berufsbegleitendes Studium ein Ausweg aus dem Fachkräftemangel ist, zum anderen von Nicolas Beuren, wieso er mit Mitte 30 berufsbegleitend noch einen Bachelor absolviert. Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Auf der Suche nach Fachkräften: Wie diese finden und vor allem langfristig binden? – Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil eines wirkungsvollen Konzeptes

Immer wieder wird berichtet, dass es an Arbeitskräften mangelt – in allen Bereichen: bei Auszubildenden, Fach- und Führungskräften, im Sozialen wie in der freien Wirtschaft. Obwohl das Problem nicht neu ist, wird es zunehmend drängender. Demographischer Wandel und die Grenzen des Wirtschaftswachstums sorgen dafür, dass nicht mehr genug Arbeitskräfte die Arbeit verrichten können, die getan werden muss. Umso wichtiger wird es für Arbeitgeber*innen, ihre Arbeitskräfte zu halten, zu fördern und…

Gefördert vom